Was kommt nach dem Realschulabschluss?

Diese Frage war das Thema einer Abendveranstaltung in der Leinetalschule im Rahmen der Berufsorientierung. Es wurden je ein Vertreter der IHK, Herr Depold, der Agentur für Arbeit, Frau Ecker, und als Mentorin Frau Gläser-Krahn von der TUI Deutschland eingeladen, um den Eltern und Schülern der 10. Realschulklasse kurz vor Ende der Realschulzeit nochmals hilfreich zur Seite zu stehen. Die 9. Klasse nahm ebenfalls daran teil, um jetzt schon aktiv in die Berufsorientierung einzusteigen.

Frau Ecker von der Agentur für Arbeit erklärt den weiteren möglichen schulischen und beruflichen Ausbildungsweg nach der 10ten Klasse. Kurz wurde auf die vielfältigen Möglichkeiten der BBS hingewiesen. Frau Ecker ist in unserem Hause eine ständige Ansprechpartnerin für die Realschulklassen.

Herr Depold von der IHK wies besonders auf den sich verstärkenden Fachkräftemangel hin und führte aus, dass auch zur Zeit noch Ausbildungsplätze für dieses Jahr möglich sind. Die IHK, als direkte Kontaktstelle zu den Unternehmen in Hannover, kann den Schüler/-innen vielfältig behilflich sein.

Frau Gläser-Krahn ging auf den Bewerbungsweg bei Ihrem Unternehmen, stellvertretend für Großunternehmen, ein. Sie vermittelte die gewünschten Anforderungen sehr anschaulich und einprägend. Mit der TUI strebt die Leinetalschule einen Kooperationsvertrag an, der neben solchen Informationsveranstaltungen weiteren Austausch anstrebt.

Ziel der Leinetalschulen ist es die Schüler mit einem sehr guten Abschluss aus der Realschule zu entlassen, ihnen den Weg aufs Gymnasium zu ermöglichen, sie aber auch auf einen möglichen beruflichen Weg vorzubereiten.

Die Veranstaltung erfreute sich einer regen Beteiligung nicht nur der Schüler, sondern auch viele Eltern nahmen daran teil. Es war eine sehr informative und interessante Veranstaltung und zum Gelingen trugen die drei Vortragenden bei. Ihnen gilt unser ganz besonderer Dank!

U. Simon