Familiäre Atmosphäre Gute Schulgemeinschaft
Lernförderung / Ganztagsbetreuung Individuell und gezielt
IServ / E-Klassenbuch Digitale Schule erleben
Projekte und Wettbewerbe Fächerübergreifende Projekte und Wettbewerbe
PÄT Pädagogisches Team

Anmeldungen für Schuljahr 2025-2026

Ab sofort können Sie Ihre Kinder für die 5. Klasse (Gymnasium und Realschule) und 11. Klasse (Gymnasium) für das kommende Schuljahr anmelden. Ein Seiteneinstieg in die anderen Klassen ist nach einer Probewoche und einem Beratungsgespräch mit der Schulleitung möglich, sofern wir Platz in der gewünschten Klasse haben.

Besuchen Sie uns gerne an unserem Informationsabend (am 28.01.2025) oder am Tag der offenen Tür (15.02.2025). Nähere Informationen können Sie den Flyern für die Veranstaltungen entnehmen.

Wir freuen uns!

Kommende Veranstaltungen

Informationsabend

Infoabend für Interessenten am 28.01.2025, 19:00 Uhr

Bitte per E-Mail oder telefonisch zum Infoabend anmelden!

Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür am 15.02.2025, 11:00-15:00 Uhr

Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf Ihren Besuch!

Schnuppertag

Schnuppertag am 08.03.2025, 09:00-14:00 Uhr

Bitte per E-Mail oder telefonisch zum Schnuppertag anmelden!

Informationsabend

Tag der offenen Tür

Schnuppertag für Viertklässler








    /* */

    Wichtiges

    Schreibwettbewerb WERTvolle Schulen

    Der diesjährige Schreibwettbewerb WERTvolle Schulen hat begonnen!

    Ferienausflug nach Köln

    Vom 2.-4.01. unternahmen die Mädchen des 11. und 12. Jahrgangs gemeinsam mit dem PÄT eine Bildungsfahrt nach Köln.

    Der gegossene Skarabäus

    Die Klasse 6 RS besuchte diese Woche das August Kestner Museum.

    Aktuelles

    • All
    • Aktionen
    • Allgemein
    • Ausflüge
    • Berufsorientierung
    • Erfolg
    • PÄT
    • Schulleben
    • Wettbewerbe
    Schreibwettbewerb WERTvolle Schulen
    Vorlesewettbewerb
    Impressionen zum Projektmittwoch
    Der gegossene Skarabäus
    Besuch der Roberta Challenge
    Schüler nehmen am Informatik-Biber-Wettbewerb teil
    Berufsorientierung aktuell

    Warum Leinetalschulen?

    kleine überschaubare Lerngruppen
    leistungsorientierter Förderunterricht in den Kernfächern
    E-Klassenbuch und digitales Kommunikationstool
    vielfältige Nachmittagsangebote
    Lerncoaching
    täglich frisches Mittagessen
    zusätzliche Lernangebote für Abschlussklassen
    intensive Berufs- und Studienorientierung
    Hausbesuche
    ein großzügiges Pausen- und Freizeitgelände mit rund 16.000 m²
    günstige Verkehrsanbindung

    3 gute Gründe für einen Schulwechsel

    DSC_0274_-min
    Eine Schule genau für dich!

    Individuell und gezielt

    Elternabend-min
    Eltern - Schule Kommunikation

    Schnell und unkompliziert die Lehrer und Schulverwaltung erreichen

    AGs-min
    Nachmittagbetreuung

    vielfältige AG-Angebote in Bereichen Kunst, Sport, Werken und Wissenschaft

    Unsere Kooperationen