Jugend forscht

Es wurde ein halbes Jahr lang geplant, Versuche vorbereitet und dokumentiert. Insgesamt 10 Schülerinnen und Schüler haben am Mittwoch, den 19.02.2025, beim Regionalwettbewerb Jugend forscht Hannover im Swiss Life Karriere Center in Begleitung von Frau Kont, Herrn Öge und Frau Biedermann ihre 5 Projekte präsentiert. Alle haben motiviert der Jury und Besucher/innen ihre Arbeiten vorgestellt. Die Konkurrenz war groß und es war beeindruckend, was die anderen Schülerinnen und Schüler in ihren Arbeiten erforscht oder entwickelt haben. 

Am Freitag fand dann die Siegerehrung im Schloss Herrenhausen statt. Trotz Bahnstreik warteten viele Jungforscherinnen und Jungforscher auf Ihre Platzierungen. Jamilia, Lena und Julian aus der 8 RS sowie Gülce und Rana aus der 9 GYM traten in der größten Sparte „Biologie“ an. Jamilia, Lena und Julian erforschten mit unterschiedlichen Flüssigkeiten wie Salzwasser, Essig, Öl oder Zuckerwasser, ob Pflanzen auch mit anderen Flüssigkeiten als mit Wasser wachsen. Gülce und Rana testeten, ob das Wachstum von verschiedenen Pflanzen durch verschiedene Musikrichtungen oder auch mittels Sprache beeinflusst wird. 

In der Sparte „Technik“ stellte sich Enes aus der 13. Klasse mit seinem Projekt einer Jalousien mit Solarpanellel der Konkurrenz. Cemal, Sahli und Mehmet aus der Klasse 10 GYM entwickelten ein KI-gestütztes Bewässerungssystem für Pflanzen und Lea aus der Klasse 9 GYM stellte sich die Frage, ob man als Taucherin nicht aus dem umgebende Wasser Sauerstoff durch Hydrolyse gewinnen kann. 

Das Niveau des Wettbewerbs war sehr hoch. Unsere Schüler:innen, von denen die meisten zum ersten Mal an Jugend Forscht teilnahmen, sammelten wichtige Erfahrungen.

Erfreulich ist, dass die Leinetalschulen insgesamt den Sonderpreis der ZUKUNFTINC für ihr Engagement zur Förderung mathematisch, naturwissenschaftlich und technisch interessierter Jugendlicher erhielt. Dies ist eine große Motivation, um im Rahmen des Forderunterrichts oder durch selbständige Arbeiten auch nächstes Jahr wieder mit vielen Projekten bei Jugend forscht dabei zu sein.