Was tun nach der Schule? Diese Frage beschäftigt viele Schülerinnen und Schüler der Oberstufe. Entsprechend bemüht sind wir, ihnen im Rahmen der Berufsorientierung beratend zur Seite zu stehen und ihnen eine Vielzahl an Optionen vorzustellen. Eine hiervon ist der Bundesfreiwilligendienst, der nicht nur, aber auch von Schulabgängern absolviert werden kann.
Um mehr Informationen hierüber zu erhalten, bekam die Klasse 12 Gym vor kurzem Besuch von Frau Freistedt, Beraterin im Bundesfreiwilligendienst. Frau Freistedt präsentierte in einer informativen Vorstellung den Bundesfreiwiligendienst in all seinen Facetten. Im Gegensatz zum FSJ ist er altersunabhängig und gibt die Möglichkeit, zahlreiche Berufsfelder kennenzulernen, Praxiserfahrung zu sammeln, Orientierung zu geben und bei all dem noch Gutes zu tun.

Die Freiwilligen erhalten bis zu 645 Euro im Monat als Taschengeld, zusätzlich zur Arbeit gibt es verpflichtende Bildungstage zu absolvieren. Bedingung für die Teilnahme ist der Abschluss der Schulpflicht.
Für die Schülerinnen und Schüler war diese Unterrichtsstunde lehrreich und bot neue Perspektiven an. Bei 5067 Einsatzstellen in Niedersachsen, davon allein 597 in der Region Hannover, dürfte sicherlich für den ein oder anderen eine Teilnahme am Bundesfreiwilligendienst eine sinnvolle Option geworden sein.
Wir danken Frau Freistedt herzlich für ihren Besuch und die neu gewonnenen Einblicke!
