Reisebericht: Auf den Spuren der Kulturen – Studienfahrt nach Andalusien

Reisegruppe: Abiturklasse des Jahrgangs 2025
Reisezeitraum: 17. bis 23. August 2025
Ziele: Málaga, Córdoba und die Alhambra in Granada

Tag 1: Sonne, Meer und erste Eindrücke – Ankunft in Málaga (17.08.2025)

Nach unserem Flug von Hannover landeten wir bei strahlendem Sonnenschein in Málaga. Die mediterrane Luft schlug uns sofort angenehm warm entgegen. Nach dem Check-in in unser etwas vom Zentrum abgelegenes Hostel in Malaga erkundeten wir unser neues Viertel und die Einkaufsmöglichkeiten.
Unser erster Stopp war die Burg Alcazaba, eine mächtige maurische Festung mit atemberaubendem Blick über die Stadt und das Meer. Die Stadtführerin Maria mit deutschen Wurzeln zeigte uns auch die ehemalige Moschee, aber heutige, berühmte Kathedrale von Malaga. Den Abend ließen wir gemeinsam am Strand von La Malagueta ausklingen, mit den ersten von vielen „¡Hola!“- und „Gracias“-Versuchen.

Tag 2: Geburtshaus Picassos und mediterrane Lebensart (18.08.2025)

Der Vormittag gehörte der Altstadt und der Feria: viele Menschen waren in traditionellen Gewändern gekleidet. In Flamenco-Kleidern, die alle bunt und schrill schillerten. An den Kastagnetten und Gitarrenklängen hörte man die Künstlerinnen und Künstler von Málaga an jeder Ecke. Die Feria ist ein jährliches festliches Spekatakel in Málaga.

Am Nachmittag besuchten wir das Picasso-Museum, das nur wenige Schritte von seinem Geburtshaus entfernt liegt. Es war faszinierend, die Entwicklung des berühmten Sohns der Stadt nachzuvollziehen und zu sehen, wie andalusische Einflüsse sein Werk prägten.
Der restliche Tag stand den Abiturienten zur freien Verfügung. Während einige die schattigen Plätze in den Innenhöfen verweilten aßen einige Eis oder tranken kalte Getränke in den vielen Cafés.

Tag 3: Die Mezquita – Wo die Kathedrale in der Moschee wohnt (19.08.2025)

Heute hieß es Abschied nehmen von Málaga. Mit dem Bus fuhren wir nach Córdoba. Schon die Ankunft in der Stadt mit ihrer berühmten Römischen Brücke war ein Highlight. Doch das absolute Wunder erwartete uns im Innern der Mezquita-Kathedrale. Der Anblick der rot-weiß gestreiften Hufeisenbögen, die sich scheinbar endlos in alle Richtungen erstrecken, raubte uns allen die Sprache. Es war unglaublich, in einem Raum zu stehen, der so viele Kulturen in sich vereint – von der maurischen Gebetshalle bis zur christlichen Kathedrale, die mitten in ihr erbaut wurde. Ein lebendiger Geschichtsunterricht der besonderen Art! Miguel hat uns alles wunderbar und mit viel Humor und Sympathie erklärt. Er zeigte und auch Judería, das alte jüdische Viertel, mit seinen engen, blumengeschmückten Gassen, in denen wir uns leicht verliefen – im positiven Sinne.

Tag 4: Busfahrt nach Granada – Das maurische Märchen – Die Alhambra (21.08.2025)

Der Tag, auf den alle gewartet hatten. Pünktlich zu unserer gebuchten Zeit betraten wir das Weltkulturerbe Alhambra. Die Führung begann in der Festung Alcaziba mit ihrem spektakulären Panoramablick auf Granada und die schneebedeckten Gipfel der Sierra Nevada. Doch die wahren Juwelen waren die Nasridenpaläste. Die filigranen Stuckarbeiten, die leuchtenden Mosaike, die kunstvollen Holzarbeiten und das Plätschern des Wassers in den Innenhöfen – jeder Raum schien perfekter als der vorherige. Der Myrtenhof und der Löwenhof wurden für uns zu real gewordenen Bildern aus dem Geschichtsbuch. Nach einer Mittagspause erkundeten wir die Generalife-Gärten mit ihren terrassenförmigen Anlagen, Springbrunnen und duftenden Blumenbeeten – ein Ort der absoluten Ruhe und Schönheit. Am Nachmittag traten wir müde und erschöpft die Heimreise nach Málaga an.

Tag 6: Adiós, Andalucía! – Rückreise (23.08.2025)

Am Morgen traten wir, vollgepackt mit unvergesslichen Eindrücken, Sonne und jeder Menge neuer Erfahrungen, die Rückreise nach Deutschland an.

Fazit:

Diese Studienfahrt war weit mehr als nur eine Reise; sie war eine Zeitreise durch die Epochen. Vom römischen Córdoba über das maurische Granada bis zum modernen, weltoffenen Málaga haben wir die kulturelle Vielfalt Andalusiens mit allen Sinnen erlebt. Die Reise hat uns nicht nur landschaftlich und kulturell beeindruckt, sondern auch als Jahrgang enger zusammengeschweißt. Die Alhambra, die Mezquita und die gemeinsamen Abende in den andalusischen Gassen werden uns sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben – ein perfekter Start in unser Abiturjahr!

¡Hasta la vista, España!