PIC00021
Projekt „Kleefeld leuchtet“

Im Rahmen des Kunstunterrichts haben sich die Leinetalschulen, in Zusammenarbeit mit dem Lichtkünstler Franz Betz, am Projekt „Kleefeld leuchtet“ beteiligt. Mit grüner Acrylfarbe bemalten einige unserer Schüler die zur Verfügung gestellten Energiesparlampen und kamen zu äußerst kreativen Ergebnissen. Die kunstvoll gestalteten Leuchten wurden im Stadtteil Kleefeld von Bewohnern und Betreibern zur Schau gestellt.

lt1
Projekttag des Türkischunterrichts

Hosgeldiniz! Herzlich Willkommen! hieß es heute in der vollbesetzten Aula der Leinetalschulen. Eingeladen hatten die Schülerinnen und Schüler, die Türkisch als Fremdsprache lernen und die ihre Kenntnisse an diesem Projekttag ihre Eltern, Mitschülerinnen und Mitschülern sowie dem Kollegium präsentierten. Was folgte war eine kurzweilige und bunte Mischung aus Gesangseinlagen, Konzert, Theaterstücken, Gedichten und Quiz, die […]

leine5
Präsentation des Projekts „Gemeinsam wachsen durch Kreativität“ bei der Jahrestagung des Landesdemokratiezentrums

Im Rahmen der Jahrestagung 2018 des Landesdemokratiezentrums Niedersachsen durften wir an diesem Freitag in Celle das Projekt „Gemeinsam wachsen durch Kreativität,“ das die Künstlerin Corinna Luedtke an unserer Schule gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern durchgeführt hat, vorstellen. Viele Interessenten besuchten unseren Stand und sprachen ihre Anerkennung für das vom Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit […]

23675025_1071207436315267_7170573381181232599_o
Gartentag an den Leinetalschulen

Bei herrlichem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen hat am heutigen Samstag der zweite Gartentag dieses Schuljahres an den Leinetalschulen stattgefunden. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie große Teile des Kollegiums fanden sich ab 14 Uhr vor der Schule ein, um dort gemeinsam Unkraut zu jäten, Hecken zu schneiden und die Außenanlagen zu verschönern. Nach getaner Arbeit […]

Zeitzeuge
Zeitzeugengespräch: „Das Leben in Auschwitz“

Schülerbericht von Rümeysa Y. (10 GY): Im Rahmen des Werte und Normen Unterrichts haben wir, die Klasse 10 GY, die Shoa und das Vernichtungslager Auschwitz behandelt. Ich habe mit einer Klassenkameradin eine Präsentation zu dem Thema „Das Leben in Auschwitz“ gehalten, in der wir auch über die Biografie eines Überlebenden berichteten. Dieser Überlebende, Herr Finkelstein, […]

Projekt1
Projekt: „Was bringen wir mit?“

19 Schülerinnen und Schüler der Leinetalschulen trafen sich während der Projektwoche in Raum 205, um dort unter dem Motto „Was bringen wir mit?“ ihren familiären Wurzeln nachzugehen. Obwohl die Mehrzahl von ihnen in Hannover oder Umgebung geboren wurde, reichen ihre kulturellen Wurzeln in völlig unterschiedliche Länder und Regionen der Welt: Togo, Kamerun, der Kosovo, China, […]

P1100774
Klasse 10 GY zu Besuch im Landtag

Auf Einladung der Landtagsabgeordneten Mareike Wulf verbrachte die Klasse 10 GY der Leinetalschulen den heutigen Vormittag im Niedersächsischen Landtag. Nach einer Begrüßung durch Frau Wulf im Foyer des Leineschlosses hatten 16 Schülerinnen und Schüler der Klasse sowie die sie begleitenden Lehrkräfte Frau Simon und Herr Runkel die Möglichkeit, sich zunächst von der Besuchertribüne aus den […]

IMGP1744lrb
Projekt: „Schwarzer Raum“

Mit der Arbeit in dieser Projektgruppe wurden zwei fächerübergreifend (Türkisch, Werte und Normen) durchgeführte Doppel-Schulstunden zu dem Topoi „Schwarze Haare“ vertiefend weitergeführt. Die ProjektteilnehmerInnen haben sich mit dem 1935 entstandenen Gedicht „Die Ballade von der Judenhure Marie Sanders“ (Bertold Brecht) und dem 1960 entstandenen Gedicht „Ich schnitt meine schwarzen Haare ab“ (Gülten Akin, türk. Kestim kara saçlarımı) unter konkreten Fragestellungen […]