Zeitzeugengespräch: „Das Leben in Auschwitz“
Schülerbericht von Rümeysa Y. (10 GY): Im Rahmen des Werte und Normen Unterrichts haben wir, die Klasse 10 GY, die Shoa und das Vernichtungslager Auschwitz behandelt. Ich habe mit einer Klassenkameradin eine Präsentation zu dem Thema „Das Leben in Auschwitz“ gehalten, in der wir auch über die Biografie eines Überlebenden berichteten. Dieser Überlebende, Herr Finkelstein, […]
Projekt: „Was bringen wir mit?“
19 Schülerinnen und Schüler der Leinetalschulen trafen sich während der Projektwoche in Raum 205, um dort unter dem Motto „Was bringen wir mit?“ ihren familiären Wurzeln nachzugehen. Obwohl die Mehrzahl von ihnen in Hannover oder Umgebung geboren wurde, reichen ihre kulturellen Wurzeln in völlig unterschiedliche Länder und Regionen der Welt: Togo, Kamerun, der Kosovo, China, […]
Klasse 10 GY zu Besuch im Landtag
Auf Einladung der Landtagsabgeordneten Mareike Wulf verbrachte die Klasse 10 GY der Leinetalschulen den heutigen Vormittag im Niedersächsischen Landtag. Nach einer Begrüßung durch Frau Wulf im Foyer des Leineschlosses hatten 16 Schülerinnen und Schüler der Klasse sowie die sie begleitenden Lehrkräfte Frau Simon und Herr Runkel die Möglichkeit, sich zunächst von der Besuchertribüne aus den […]
Projekt: „Schwarzer Raum“
Mit der Arbeit in dieser Projektgruppe wurden zwei fächerübergreifend (Türkisch, Werte und Normen) durchgeführte Doppel-Schulstunden zu dem Topoi „Schwarze Haare“ vertiefend weitergeführt. Die ProjektteilnehmerInnen haben sich mit dem 1935 entstandenen Gedicht „Die Ballade von der Judenhure Marie Sanders“ (Bertold Brecht) und dem 1960 entstandenen Gedicht „Ich schnitt meine schwarzen Haare ab“ (Gülten Akin, türk. Kestim kara saçlarımı) unter konkreten Fragestellungen […]
Projekt: „Gemeinsam wachsen durch Kreativität“
Mit der Arbeit in dieser Projektgruppe wurde das Projekt „Gemeinsam wachsen durch Kreativität“, dass seit Oktober 2017 an den Leinetalschulen realisiert wird, während der Projekttage intensiv weitergeführt. Das Projekt wird vom „Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie“ gefördert. Die ProjektteilnehmerInnen haben sich mit der im Jahre 1947 entstandenen Kurzgeschichte „Die drei dunklen Könige“ von […]
Projekt: „Schule als zweites Zuhause und trotzdem anders als in der Heimat“
Schülerbeitrag: Im Rahmen der Projekttage haben wir vom Projekt „Schule als zweites Zuhause und trotzdem anders als in der Heimat“ zunächst im Internet über Schulen in anderen Ländern recherchiert. Wir taten uns in Zweiergruppen zusammen und legten uns auf ein Land fest. Nun wurde die Recherche konkreter. Wir suchten nach Informationen über die Klassensituation, wie […]