Active-Panels bereichern den Unterricht
Unsere seit langem erwarteten Active-Panels sind eingetroffen! Damit haben wir einen weiteren Schritt im Bereich der Digitalisierung gemacht.
Unsere seit langem erwarteten Active-Panels sind eingetroffen! Damit haben wir einen weiteren Schritt im Bereich der Digitalisierung gemacht.
Was tun, wenn Exkursionen ausfallen müssen und die externen Lernorte nicht mehr aufgesucht werden können? Das dachte sich die 8 RS im Politikunterricht und lud kurzerhand den Rechtsanwalt Henning Schröder ein, um in der Klasse über Recht, Gerechtigkeit und den Alltag der Justizarbeit zu referieren. Die Beschäftigung mit dem deutschen Rechtssystem und den Grundsätzen von […]
Am vergangenen Freitag freute sich die Klasse 9 Gym im Rahmen des Politik-Wirtschaft-Unterrichts mit Frau Ernsting von der Bundesagentur für Arbeit sprechen zu können. Da aufgrund der Corona-Pandemie momentan der Besuch des BIZ nicht möglich ist, fand das Gespräch per Zoom-Konferenz statt. Nach einer informativen Einführung hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre Fragen […]
Im Rahmen des Seminarfachs haben sich die Schüler*innen der Klasse 13 GYM mit dem Thema Demokratie 2020 unter verschiedenen fachspezifischen Zugängen und Fragestellungen beschäftigt. In der ersten Novemberwoche fanden die Präsentationen der verschiedenen Ausarbeitungen im Rahmen einer zweitägigen Konferenz statt. In einem spannungsreichen Bogen wurde ein Kaleidoskop an Inhalten aufgerufen, wie zum Beispiel die Frage […]
Am Mittwoch und Donnerstag, 28. und 29. Oktober 2020, haben die 8. und 10. Klasse Gymnasium im Rahmen des Unterrichts in Werte und Normen das Theaterstück „Mit den Augen eines zwölfjährigen Mädchens“ nach dem gleichnamigen Tagebuch von Janina Hescheles in der Regie von Leila Semaan besucht.
„Bleib sauber:“ Ein neues Projekt, um unsere Schule noch sauber zu halten – in Zusammenarbeit von Schülern und Reinigungspersonal!
Berufe kennenlernen und sich über Ausbildungsplätze für das kommende Jahr informieren, das konnten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 RS sowie 11 Gym im Rahmen des Wirtschaftsunterrichts am vergangenen Freitag auf der virtuellen Berufsmesse „best-job-ever“.
Der Fachbereich Chemie der Leinetalschulen freut sich über eine Unterrichtsförderung von insgesamt 2.500 Euro, die ihm der Fonds der Chemischen Industrie zuerkannt hat.
Am 2. Oktober fand unser erster Gartentag in diesem Schuljahr statt. Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte fanden sich auf unserem weitläufigen Außengelände ein, um die Grünbereiche winterfest zu machen und den Schulhof zu verschönern.
Der alljährliche Betriebsausflug der Leinetalschulen führte in diesem Jahr zum Blauen See in Hannover Garbsen. Coronabedingt in kleinerem Rahmen und unter Beachtung der geltenden Sicherheitsbestimmungen traf sich unser Kollegium an dem beliebten Badesee, um dort zunächst eine Waldwanderung zu unternehmen. Im Anschluss wurde auf der lokalen Golfanlage mit ihren 14 Kunstrasenbahnen in Kleingruppen eine Runde […]